Wir entscheiden, nicht die Parteien!

  1. 70.000 Menschen haben 2006 für mehr Einfluss, wer uns im Parlament vertritt, unterschrieben. Der Anstoß für ein modernes Wahlrecht kam also von den Bürgerinnen und Bürgern. Darum sollen sie auch jetzt entscheiden und es nicht den Parteien überlassen, eigenmächtig das Wahlrecht zu ändern.
  2. Die Parteien haben das Wahlrecht so geändert, dass die Wählerinnen und Wähler kaum Einfluss haben, wer sie vertritt. Mit dem Volksbegehren wollen wir den Einfluss der Wählerinnen und Wähler zurückholen.

Mehr Informationen

Mehr Demokratie hat jetzt seine Wahlauswertung für die Wahlen vom Mai vorgestellt. Unser Fazit: Wählerinnen und Wähler verlieren Einfluss, die Wahlrechtsdebatte geht weiter!

[weiter...]

In Bremen ist jetzt das Portal Abgeordnetenwatch zur Wahl 2019 online gegangen. Wähler*innen können die Kandidat*innen dort öffentlich befragen und die Antworten einsehen. Wenn Wähler*innen personenbezogen wählen bietet Abgeordnetenwatch eine sinnvolle Orientierung.

[weiter...]

Das Volksbegehren "Mehr Demokratie beim Wählen" hat nicht die erforderliche Anzahl von Unterschriften zusammenbekommen, um einen Volksentscheid beantragen zu können. Dies hat am Montag, den 7. Januar 2019 der Landeswahlausschuss festgestellt.

[weiter...]

Aktuelle Pressemitteilung

Wahlen 2019 – Wählerinnen und Wähler verlieren Einfluss [weiter...]

Aktuelle Meldung

TAZ: Demokratisch gescheitert [weiter...]

Aktueller Termin